Zum Auftakt der Allianz in Karlsruhe veranstaltet die Logotherapeutische Beratung Karlsruhe im März eine Aktionswoche vor Ort. In diesem Rahmen wird es vom 16. bis 22. März 2015 jeden Tag Vorträge, Workshops und Veranstaltungen geben für Betroffene, Angehörige, professionell Tätige sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Alle Veranstaltungen der Aktionswoche sind kostenfrei und für alle Interessierten offen.
Programm-Übersicht:
Montag, 16. März 2015
Einlass: 18:30, Beginn 19:00 Uhr:
Eröffnungsvortrag: Akad. Rätin Sabine Rettinger M. A.
Nicht vergessen zu leben: Den eigenen Möglichkeiten auf der Spur—trotzDEM
Festvortrag von Buchautorin, Demenzaktivistin und Demenzdiagnostizierte Helga Rohra (bekannt aus Funk & TV, Trägerin des Dt. Engagementpreises 2014),
Die Stimme von Menschen mit Demenz in nationalen und internationalen Gremien
im Anschluss Empfang mit Möglichkeit zum Austausch (für das leibliche Wohl ist gesorgt)
Ort: Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Raum I/013, Bismarckstr. 10, 76133 Karlsruhe (Altrosa Gebäude, Eingang Bismarckstraße), KVV: Haltestelle Europaplatz (+7 Min. Fußweg)
Dienstag, 17. März 2015
- 14:00–15:00 Uhr
Vortrag: Waltraud Caspary (Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe/Pflegestützpunkt mit Seniorenfachberatung)
Welche Unterstützungsmöglichkeiten für Demenzbetroffene und ihre Angehörigen gibt es in KA?
danach Kaffeepause
Ort: FZI House of Living Labs, Haid-und-Neu-Straße 5a, 76131 Karlsruhe (Raum ausgeschildert), KVV: Haltestelle Karl-Wilhelm-Platz
- 15:15–16:15 Uhr
Vortrag: Dr. Asarnusch Rashid (Wissenschaftler FZI)
High-Tech trifft Lebensabend: Technische Hilfsmittel für die Unterstützung im Alltag
Ort: FZI House of Living Labs, Haid-und-Neu-Straße 5a, 76131 Karlsruhe (Raum ausgeschildert), KVV: Haltestelle Karl-Wilhelm-Platz
- 19:00 Uhr
Vortrag: Dipl. Ing. Heidrun Mildner (Logotherapeutin, Validationsanwenderin, 2. Vorsitzende Alzheimer Ethik e. V.)
Lügen erlaubt?! Sprechen mit demenzbetroffenen Menschen
Ort: Roncalli-Forum, Ritter-von-Buß-Saal, Ständehausstraße 4, 76133 Karlsruhe, KVV: Haltestelle Herrenstraße
Mittwoch, 18. März 2015
- 10:00–15:00 Uhr
Seminar: Elli Kobela (Logotherapeutin, Wirtschaftsfachwirtin) und Akad. Rätin Sabine Rettinger M. A. (Logotherapeutin, Wiss. Mitarbeiterin Päd. Hochschule Karlsruhe)
Nahrung für die Seele—Stärkung für pflegende und betreuende Angehörige
Ort: Logotherapeutische Beratung Karlsruhe, Karlstraße 119 (Rückgebäude), 76137 Karlsruhe, KVV: Haltestelle Kolpingplatz
Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 17.03.2015 an: info@logotherapeutische-beratung.de oder telefonisch (0721-7540 6539).
- ab 8:00 geöffnet, bis 16:30 Uhr
Angebot zum Seminar:
Tagespflege Schnuppertag
Ort: Tagespflege Klosterweg, Klosterweg 1a, 76131 Karlsruhe Tel. 07 21.964 4644, KVV: Haltestelle Karl-Wilhelm-Platz
- 19:00 Uhr
Vortrag: Dipl. Päd. Ursula Leuchte-Wetterling M. A. (Sozialgerontologin)
Ganz normal vergesslich, oder?
Ort: Roncalli-Forum, Ritter-von-Buß-Saal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe, KVV: Haltestelle Herrenstraße
Donnerstag, 19. März 2015
- 11:00–12:30 Uhr (Kurs 1)
Bewegungsprogramm, Tandem-Training:
Gemeinsam Gesundheit erhalten.
Ein Bewegungsangebot für Demenzbetroffene und deren Angehörige
Ort: TRIMEDIC, Ohiostr. 4, 76149 Karlsruhe, Tel. 0721 48 48 70, KVV: Stadtbus 73, Haltestelle Weißes HausTeilnehmerzahl: max. 12 Personen
Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 18.03.2015 per Telefon oder Email: i.heeger@trimedic.de
Ansprechpartner und Anmeldung: Isabelle Heeger - 14:30 Uhr
Vortrag: Johannes Funk (Gerontologe (FH), Krankenpfleger, Heimleiter)
Praxistipps für Angehörige und Pflegende von demenzbetroffenen Menschen
Ort: Heimstiftung Karlsruhe, Seniorenzentrum Parkschlössle Clubraum im 1. OG, Badener Straße 33, 76227 Karlsruhe, KVV: Durlach Schlossplatz (+13 Min. Fußweg) oder Stadtbus 24 Haltestelle Durlach Rommelstraße
- 17:00–18:30 Uhr (Kurs 2)
Bewegungsprogramm, Tandem-Training:
Gemeinsam Gesundheit erhalten.
Ein Bewegungsangebot für Demenzbetroffene und deren Angehörige
Ort: TRIMEDIC, Ohiostr. 4, 76149 Karlsruhe, Tel. 0721 48 48 70, KVV: Stadtbus 73, Haltestelle Weißes Haus
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 18.03.2015 per Telefon oder Email: i.heeger@trimedic.de
Ansprechpartner und Anmeldung: Isabelle Heeger
- 19:00 Uhr
Vortrag: Dr. Robin Lohmann (Wiss. Mitarbeiterin Päd. Hochschule Karlsruhe, Buchautorin)
Was gestern war, hilft mir für morgen—Von der Kraft der Erinnerung
Ort: Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Senatssaal I/212, Bismarckstr. 10, 76133 Karlsruhe (Altrosa Gebäude, Eingang Bismarckstraße), KVV: Haltestelle Europaplatz (+7 Min. Fußweg)
Freitag, 20. März 2015
19:00 Uhr, Vortrag: Inge Patsch (Logotherapeutin, Buchautorin, Leiterin des Tiroler Institut für Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl)
Mit Vertrauen dem Leben auf der Spur: Lebensfreude stärkt Herzenskraft und Denkvermögen
Ort: Roncalli-Forum, Ritter-von-Buß-Saal, Ständehausstraße 4, 76133 Karlsruhe, KVV: Haltestelle Herrenstraße
Samstag, 21. März 2015
11:00–17:00 Uhr: Fachfortbildung für Pflegekräfte
Mit Kraft und Freude durch den Pflegealltag mit Demenzbetroffenen
Ort: Logotherapeutische Beratung Karlsruhe, Karlstraße 119 (Rückgebäude), 76137 Karlsruhe, KVV: Haltestelle Kolpingplatz
Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 19.03.2015 an: info@logotherapeutische-beratung.de oder telefonisch (0721-7540 6539).
Sonntag, 22. März 2015
15:00–17:30 Uhr: Nicht vergessen zu leben bei Kaffee und Kuchen
Gesprächsnachmittag mit Gelegenheit zu Austausch, Information und Begegnung
Ort: Logotherapeutische Beratung Karlsruhe, Karlstraße 119 (Rückgebäude), 76137 Karlsruhe, KVV: Haltestelle Kolpingplatz